VFR Horst kämpft um den Verbleib in der Landesliga |
|
|
|
Mannschaften, denen das Wasser an Unterkannte Oberlippe steht, muß man deren Spielweise zugestehen. Auf heimischen Geläuf, sehr enger Platz, muß sich jeder Gegner erstmal an diese Verhältisse gewöhnen. Dem BSC gelang es in der ersten Hälfte sehr gut, mit spielerischen Mitteln kam man immer wieder gefährlich vor das Gastgebertor, leider ohne glücklichen Abschluß. Also, erste Hälfte mit spielerischem Übergewicht, aber ohne Belohnung. Halbzeit: 0:0! In der zweiten Hälfte leider spielerischer Verlust dieser Auseinandersetzung. Der BSC paßte sich der Spielart des Gastgebers an: Nur noch lange Bälle nach vorne und jetzt bekamen die beiden Torhüter die Chance, sich auszuzeichnen. In beiden Fünfmeterräumen ging es jetzt "hoch" her. Viele Chancen des BSC wurden überhastet vergeben. Auf unserer Seite bewahrte der starke Suhn ebenfalls eine Führung der Heimmannschaft. Letztendlich war der Ausgang des Spiels mit dem 0:0 ein gerechtes Ergebnis. Leider verlor der BSC in Hälfte zwei seine spielerische Linie und das Niveau blieb auf der Strecke: Nur noch lange Bälle aus der Abwehr in Richtung Sturmmitte, in der Hoffnung, daß Drzimkowski das "Golden Goal" gelingt, leider vergeblich diese Bemühungen. Erfreulich, daß die BSC-Abwehr nicht wieder gegen Ende des Spiels die Konzentration verloren hatte wie bei den letzten unnötigen Punktverlusten. An die Mannschaft: Regeneriert Euch in der Winterpause und dann geht der Angriff in höhere Gefilde der Tabelle wieder los!!!!
wbr |
Unglücklich diese Niederlage gegen Friedrichsberg-Busdorf mit 1:2 |
|
|
|
Wie so oft war eine mangelhafte Zuordnung in der Abwehr ausschlaggebend für diese Niederlage: Die erste Hälfte wurde klar vom BSC dominiert, der Gast erschien quasi nicht vor dem Tor von Suhn. Die Heimmannschaft mit druckvollem Spiel nach vorne, ließ wieder einmal Chancen zur Führung aus. Halbzeit also 0:0!
Die zweiten 45 Minuten im Grunde eine Fortführung der BSC- Überlegenheit. Hochverdient die 1:0-Führung durch Schultz in der 54. Minute, der ins lange Eck traf. Leider konnte der Gegner bereits nach 14 Minuten ausgleichen nach vorhergegangener Unordnung im BSC-Abwehrverhalten. Die letzten 25 verbleibenden Minuten wurde es dann zu einem offenen Schlagabtausch. Der BSC wieder mit besten Möglichkeiten zur Führung, aber wie so oft in der Vergangenheit ohne Fortune im Abschluß, Pfosten und Latte standen im Weg. Der Gegner nun unter Druck, lebte von weiten Befreiungsschlägen aus der Abwehr, die in der 76. Spielminute sogar noch das 1:2 ermöglichte. Alle weiteren Bemühungen unserer Mannschaft scheiterten jetzt an dem Abwehrbollwerk der Gäste.
Fazit: Spielerische Dominanz wie heute und bei Reher-Puls am letzten Wochende, führen nicht unbedingt zum Erfolg, wie heute gesehen. Was aber viel Hoffnung für die Zukunft ausstrahlt ist, daß diese Mannschaft im Verlaufe der bisherigen Saison eine stete Weiterentwicklung im Spielerischen demonstriert. Auch wie heute, fehlten Leistungsträger, die aber ohne Probleme von Mannschaftskollegen kompensiert wurden. Leider jetzt die lange Winterpause. Die Anforderung an Trainer und Spieler bedeutet nun, die positive Entwicklung weiter voranzutreiben. Bin gespannt, wie der weitere Verlauf in Hälfte zwei der Saison sich darstellen wird, diese Mannschaft hat das Potential noch weiter oben in der Tabelle anzugreifen. Schöne Winterpause!!!!
wbr |
Liga stoppt die Negativserie gegen Reher-Puls mit einem 4:2-Sieg auswärts |
|
|
|
Fußballerisch kein Leckerbissen für die Zuschauer, aber ein Spiel voller Spannung. Der BSC in der ersten Hälfte in der Spielanlage klar überlegen, mit den besseren Chancen, die in der 21. Minute bereits durch Möller zum 0:1 führte. In Hälfte zwei besorgte Schultz bereits in der 48. Minute den Zwischenstand von 0:2. Jetzt drehte der Gastgeber langsam kämpferisch auf, aber Gefahr für das BSC-Gehäuse entstand nur durch Standards, wobei die Heimmannschaft den BSC zur höchsten Konzentration in der Abwehr nötigte. Jetzt war die Zeit der Konter für unsere Mannschaft, die Drzimkowski in bekannter Manier in der 60. Minute nutzte. Ein gelungener Spielzug über die linke Seite mit einem Klassezuspiel konnte er auf 0:3 abschließen. Der Gastgeber gab aber keineswegs auf und das Spiel entartete zu einer Abwehrschlacht vor dem BSC-Gehäuse. Eine unglückliche Abwehraktion von Klaassen führte leider zu einem Elfmeter, der zum zwischenzeitlich das 1:3 ermöglichte in der 75. Minute. Nur zwei Minuten später sogar der Anschlußtreffer zum 2:3. Der Gastgeber erhöhte weiterhin den Druck nach vorne, offenbarte dabei aber eine löchrige Abwehr, die den BSC-Stürmern klare Abschlüße anbot, leider nicht genutzt (Wolter). Letztendlich setzte Fischer mit einem überlegten Schuß ins lange Eck den Schlußpunkt in der Nachspielzeit, 2:4!
Fazit: Der Gastgeber mit enormer Kampfkraft und Engagement, aber spielerisch enttäuschend, er ist immerhin der Viertplatzierte in dieser Spielklasse. Unsere Liga dagegen läßt einen "Reifeprozeß" erkennen, der die spielerischen Mittel bevorzugt. Verlaß ist dabei auch auf die mittlerweile starke Abwehr, die auch ohne ihren "Chef" Niebuhr, glänzend vertreten durch unseren "Universalkönner" Klaassen, nichts anbrennen ließ. Der gesamten Mannschaft kann man heute nur gratulieren, der Wille, die Negativserie gegen Reher-Puls zu stoppen, war bei jedem Spieler zu erkennen.
wbr |
Starker BSC behält 3 Punkte auf heimischem Gelände |
|
|
|
Bedauerlich für viele Stammzuschauer, daß sie den heutigen Auftritt unserer 1. Herren diesmal verpaßt haben: Leidenschaftlicher Einsatz und viele gute spielerische Elemente führten letztendlich zu dem verdienten 3:1-Sieg. Der Gast begann druckvoll und mit einer leichten Feldüberlegenheit, die aber nicht den gewünschten Erfolg brachte, zu verdanken wiedereinmal der starken BSC-Abwehr. Im Laufe des Spiels wurde die Auseinandersetzung aber immer ausgeglichener und Schultz nutzte in der 19.Minute eine Unordnung in der Gästeabwehr zur 1:0-Führung. Während der ersten Halbzeit fiel auf, daß unser Goalgetter Drzimkowski in Manndeckung genommen wurde und einen schweren Stand hatte.
Halbzeit 1:0
Hälfte zwei der Gast natürlich mit Ambitionen zum Ausgleich zu kommen. In dieser Phase zeigte sich aber endlich das spielerische Können unserer Mannschaft. Aus Drucksituationen im eigenen Abwehrbereich löste man sich geschickt durch genaues Paßspiel und schnelle Konterangriffe. Jetzt hatte auch Drzimkowski mehr Platz und brachte die Gästeabwehr ins "Schwimmen". Folge:Sein 2:0 in der 70. Minute. Weitere gute Möglichkeiten unserer Stürmer konnte der starke Gästekeeper aber vereiteln. Endlich in der 74. Minute konnte Ehlert das erlösende 3:0 erzielen. Zwei Minuten später dann doch der Anschlußtreffer für die Gäste nach einm Mißverständniß unserer Abwehr mit Torhüter Suhn.
Fazit: Das gesamte BSC-Team offenbarte keine Schwachstelle, alle, inklusive Ergänzungsspieler wußten heute zu gefallen. Etwas herausragend unsere Mittelfeldspieler Jebens, Klaassen und Ehlert, die durch ihre Ballsicherheit und gekonntes Paßspiel den Unterschied zum Gegner ausmachten. Weiter so!!!!!!!
wbr |
|